Zeitplan
Laden Sie hier eine PDF-Version des aktuellsten Zeitplan herunter
Bitte beachten Sie: Diese Konferenz richtet sich an Teilnehmer mit und ohne Erfahrung in anthroposophischer Meditation. Die Workshops sind frei wählbar, welcher Workshops für wen geeignet sind, entnehmen Sie bitte dem Farbschlüssel. Informationen zu den Workshops werden in den ersten Aprilwochen zur Verfügung stehen. Alle Zeiten sind in MEZ.
APRIL 22
Donnerstag
19:30 START
ONLINE - für alle Teilnehmer
Einstimmung findet an jedem Abend statt, bitte pünktlich einloggen
Begrüßung und Eröffnung
‹GELB› Impulsbeitrag
‹Living Connections›
Bart Vanmechelen & Hosts
EN & DE
anschließend Gespräche in Break-Out Rooms
21:00 End · Ende
APRIL 23
Freitag
8:45
Offline - gemeinsame Meditation (optional)
9:00
ONLINE - für erfahrene Teilnehmer
Einstimmung / Tuning in
anschließend
‹BLAU› Beitrag zur Meditationsforschung Teil 1
‹Denken, Fühlen und Wollen an der Schwelle: Imagination, Inspiration, Intuition - ein Weg der Selbsterkenntnis›
Andreas Heertsch, Andreas Neider & Hosts
DE & EN
09:40
ONLINE - Einführung der ‹red session› workshops
10:00
Offline - selbständige Vertiefung/Forschung zum Thema
11:00
Offline - Pause
11:30
ONLINE - für erfahrene Teilnehmer
”ROT” Workshops Teil 1 von 3
Erforschung und Vertiefung der Praxis der Anthroposophischen Meditation und gemeinsamer Austausch - dreiteiliger Workshop
Workshop A: Andreas Heertsch & Markus Buchmann
Workshop B: Frans Romejins
13:00
Offline - Mittagspause
16:00
ONLINE - für alle Teilnehmer / für Anfänger geeignet
‹GRÜN› offenes Webinar (Workshop W)
Bart Vanmechelen ‹Einführung in die Anthroposophsche Meditation› (Einmalig)
oder
‹GRÜN› Workshopangebote
Workshop Y: Anna Cecilia Grünn ‹Die Seele der Erde wahrnehmen› (Einmalig)
Workshop Z: Rolf Heine ‹Arbeiten mit Spruchmeditationen› (Teil 1 von 2)
oder
Lokale/Regionale Präsenz-Workshops
17:30
Offline - Pause
19:30
ONLINE - für alle Teilnehmer
Einstimmung
anschließend
‹GELB› Impulsbeitrag
‹Fülle und Leere in der Meditation›
Anna-Katharina-Dehmelt
DE & EN
anschließend Gespräche in Break-Out Rooms
21:00 End · Ende
APRIL 24
Samstag
8:45
Offline - gemeinsame Meditation (optional)
9:00
ONLINE - für erfahrene Teilnehmer
Einstimmung / Tuning in
anschließend
‹BLAU› Beitrag zur Meditationsforschung Teil 2
‹Denken, Fühlen und Wollen an der Schwelle: Imagination, Inspiration, Intuition - ein Weg der Selbsterkenntnis›
Andreas Heertsch, Andreas Neider & Hosts
DE & EN
anschließend Gespräche in Break-Out Rooms
10:00
Offline - selbständige Vertiefung/Forschung zum Thema
11:00
Offline - Pause
11:30
ONLINE - für erfahrene Teilnehmer
”ROT” Workshops Teil 2 von 3
Workshop A: Andreas Heertsch & Markus Buchmann
Workshop B: Frans Romejins
13:00
Offline - Mittagspause
16:00
ONLINE - für alle Teilnehmer / für Anfänger geeignet
‹GRÜN› offenes Webinar (Workshop W)
Bart Vanmechelen ‹Einführung in die Anthroposophsche Meditation› (Einmalig)
oder
‹GRÜN› Workshopangebote
Workshop X: Inessa Burdich ‹Forschung in der Geisteswissenschaft: Einführung in die Anthroposophsche Meditation› (Einmalig)
Workshop Z: Rolf Heine ‹Arbeiten mit Spruchmeditationen› (Teil 2 von 2)
oder
Lokale/Regionale Präsenz-Workshops
17:30
Offline - Pause
19:30
ONLINE - für alle Teilnehmer
Einstimmung
anschließend
‹GELB› Impulsbeitrag
‹Meditation - die Entwicklung von notwendigen und lebensbereichernden Stimmungen für das geistige Erleben›
Ursula Flatters
DE & EN
anschließend
(ca. 20 Uhr): AUS DER STILLE
ein künstlerisch-improvisatives, auditives Abendprogramm - online
ein Teil des Abends wird nur zum Hören sein - gute Kopfhörer/Lautsprecher sind hilfreich!
ca. 21:00 End · Ende
APRIL 25
Sonntag
8:45
Offline - gemeinsame Meditation (optional)
09:00
ONLINE - für erfahrene Teilnehmer
Einstimmung / Tuning in
anschließend
‹BLAU› Beitrag zur Meditationsforschung Teil 3
‹Denken, Fühlen und Wollen an der Schwelle: Imagination, Inspiration, Intuition - ein Weg der Selbsterkenntnis›
Andreas Heertsch, Andreas Neider & Hosts
DE & EN
anschließend Gespräche in Break-Out Rooms
10:00
Offline - selbständige Vertiefung/Forschung zum Thema
11:00
Offline - Pause
11:30
ONLINE - für erfahrene Teilnehmer
”ROT” Workshops Teil 3 von 3
Workshop A: Andreas Heertsch & Markus Buchmann
Workshop B: Frans Romejins
13:00
Offline - Mittagspause
13:30
ONLINE - für alle Teilnehmer
Einstimmung
anschließend
Abschluss ‹GELB›
‹Living Connections, Früchte und Samen für die Zukunft›
Bart Vanmechelen & Hosts
EN & DE
ca. 14.30 End · Ende
Farbschlüssel für die Teilnehmer:
Die Farben sollen Ihnen die Orientierung erleichtern, welche Veranstaltungen für wen geeignet sind.
Gelb (Abend): Für alle Teilnehmer, vom unerfahrenen bis zum erfahrenen Meditierenden
Grün (Nachmittag): Für alle Teilnehmer: Wählen Sie den Workshop, der Ihrer Erfahrung und Ihrem Interesse entspricht
- Diese Workshops stehen jeweils in innerem Zusammenhang mit dem Gesamtthema von Living Connections und können einzeln besucht werden.
Blau (Vormittag): Für Teilnehmer, die mit der Anthroposophischen Meditation oder einer anderen Meditationspraxis vertraut sind.
Rot (Vormittag): Für Teilnehmer, die mit einer anderen Meditationspraxis vertraut sind und mehr über die Anthroposophische Meditation wissen wollen
- Workshops in Blau und Rot sind jeweils als dreiteiliges Angebot konzipiert, die Teilnahme an allen drei Teilen wird empfohlen.