Workshops und Webinare

 

Es gibt die Arbeitsgruppen ROT, die sich während drei Einheiten treffen: Freitag 23., Samstag 24. und Sonntag 25. April von 11:30 bis 13 Uhr:

Workshop A: Andreas Heertsch & Markus Buchmann

Titel offen.


Workshop B: Frans Romeijn: „Eine Phänomenologie unserer Innenwelt“

Mittels Wahrnehmungsübungen gehen wir auf Kundschaft in unsere eigene Innenwelt. Themen sind: Was ist Gedankenruhe? Wie bringe ich Gedankenruhe zu Stande? Wie leite ich meine Aufmerksamkeit? Was ist ätherisch, was ist astralisch und wie kann ich beide unterscheiden? Wie kann ich mein Denken wahrnehmen und wie wird mein Denken wahrnehmend? Selbstverständlich kann auf Fragen und Wünsche der Teilnehmer eingegangen werden.

 

Es gibt die Webinare/Workshops GRÜN, die am Freitag und Samstag von 16:00 bis 17:30 Uhr stattfinden. Hier kann man entweder bei einem einmaligen Webinar oder Workshop teilnehmen, oder am zweiteiligen Workshop von Rolf Heine.

Workshop Z: Rolf Heine: „Arbeiten mit Spruchmeditationen“

Freitag und Samstag

Rudolf Steiner hat zahlreiche Spruchmeditationen öffentlich, für berufliche Arbeitszusammenhänge und für einzelne Menschen gegeben. Wir wollen die verschiedenen Bedeutungsschichten eines Spruches beleuchten und so seinen Aufstieg zur Meditation und zum Mantram übend erkunden.

Bitte einen vertrauten Spruch mitbringen.  


Webinar W: Bart Vanmechelen: Introduction to Anthroposophic Meditation (auf Englisch)

Freitag


Workshop Y: Anna Cecilia Grünn: „Der Planet Erde als geistiges Wesen.“

Freitag

Der Planet Erde hat, ebenso wie alles, was sich physisch zeigt, auch eine seelische und geistige, wesenhafte Ebene, der man auch geistig begegnen kann. Dieses Wesen Erde wurde in der Vergangenheit von vielen Kulturen wahrgenommen und mit verschiedenen Namen benannt. Der Christus hat sich mit diesem Wesen vor 2000 Jahren in besonderer Weise verbunden. Heute ist es sehr wichtig, die "Seele", das geistige Wesen des Planeten Erde, als solches ins Bewusstsein zu nehmen, statt die Erde nur als Rohstofflager zu denken, wie es in unserer materialistischen Kultur oft der Fall ist.

Die Übung, die ich anbieten werde, wird eine geführte Meditation sein, in der ermöglicht werden soll, genau diese Begegnung mit der Erde als einem geistigen Wesen zu erleben und vielleicht auch eine Wahrnehmung zu bekommen davon, wie die Erde heute auf uns Menschen blickt und welche innere Haltung wir als Menschen ihr entgegenbringen können, um sie in ihrem Dasein zu unterstützen.


Workshop X: Inessa Burdich: „Research in Spiritual Science. Introduction in Anthroposophical Meditation” (auf Englisch)

Samstag